Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mainmenu:
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português (Br.)
  • Polski
  • Hrvatski
  • Český
  • Slovenský
  • Magyar
  • Yкраїнськa

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português (Br.)
  • Polski
  • Hrvatski
  • Český
  • Slovenský
  • Magyar
  • Yкраїнськa
Content:

 

Hochgeschätzter Papst Franziskus!

 

Ihre pastoralen Initiativen und deren theologische Begründung werden derzeit von einer Gruppe in der Kirche scharf attackiert. Mit diesem öffentlichen Brief bringen wir zum Ausdruck, dass wir für Ihre mutige und theologisch wohl begründete Amtsführung dankbar sind.

 

Es ist Ihnen in kurzer Zeit gelungen, die Pastoralkultur der katholischen Kirche von ihrem jesuanischen Ursprung her zu reformieren. Die verwundeten Menschen, die verwundete Natur gehen Ihnen zu Herzen. Sie sehen die Kirche an den Rändern des Lebens, als Feldlazarett. Ihr Anliegen ist jeder einzelne von Gott geliebte Mensch. Das letzte Wort im Umgang mit den Menschen soll nicht ein legalistisch, sondern ein barmherzig interpretiertes Gesetz haben. Gott und seine Barmherzigkeit prägen die Pastoralkultur, die Sie der Kirche zumuten. Sie träumen von einer „Kirche als Mutter und Hirtin“. Diesen Ihren Traum teilen wir.

 

Wir bitten Sie, von diesem eingeschlagenen Weg nicht abzuweichen, und sichern Ihnen unsere volle Unterstützung und unser stetes Gebet zu.

 

Die Unterzeichnenden

Übergabe der Unterschriften 
Rom, 27.2.2019

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Unterstützende

Danke an alle, die den Offenen Brief unterstützt haben.

Mit diesem Dank geht die Möglichkeit zu Ende,
sich in die Liste der Unterstützenden einzutragen.
Die Dokumentation mit allen Beteiligten wird erstellt.
Die Übergabe an Papst Franziskus wird vorbereitet.

 

Dear Mr. Paul Zulehner: thank you very much for your information about the success of your initiative Pro Pope Francis in which I had the great pleasure of participating. Although this would be a totally different kind of initiative, whereas well in line with Pope Francis’ spirit – he constantly asks everybody to pray for him -, would there be some way to ask everybody, at least theadherents to your initiative, in these so difficult times for our dear Pope, simply to pray for him and for his opponents? Thank you for your consideration of this so simple suggestion. With kindest regards, Francisco Monteiro (Portugal)

 

Liste aller Unterstützenden

Publikationen

Wenn Sie eine Buchinfo un terhalb anklicken, gelangen Sie zur Homepage des jweiligen Verlags.

 

Wollen Sie das Buch bei der wbg bestellen, klicken Sie auf den Banner oberhalb.

Die portofreie Bestellmöglichkeit wurde um einen Monat verlänger!

 

 

Dokumentation

der Antworten auf die drei Offenen Fragen aus dem Online-Survey ProPopeFrancis als PDF

Unterzeichnende

Wenn Sie auf die Fotos klicken,
können Sie die Testimonials/Zeugnisse der UnterzeichnerInnen lesen!

Tomáš Halík Theologe und Philosoph (Prag)

I act in a highly secular part of the world, where the traditional form of the Church often resembles a "valley of dry bones" (cf. Ezekiel). Still, here the prophetic voice of Pope Francis poured the reviving Spirit and hope into many minds and hearts.

 

Paul M. Zulehner Pastoraltheologe (Wien)

Papst Franziskus ist kein Ideologe, sondern ein Hirte. Das zeigt insbesondere Amoris laetitia. Was er pastoral ermöglicht, ist tief im Gottesbild Jesu verankert. Nicht alle folgen dem Papst dabei. Aber es gibt keine Alternative für eine Kirche , die bekennt: „Jesus ist der Herr“.

Charles Taylor Philosoph (Canada)

Yes, My enthusiasm for Pope Francis comes from his courageous stance, which really puts the Gospel at the centre of his teaching, and that means that he teaches us to reach out to those in need.

Christa Schnabl Vizerektorin der Uni Wien

Papst Franziskus tritt für eine wirklich lebendige Verbindung zwischen dem biblischen Ursprung, der Kirche als Institution und den Menschen mit ihren Herausforderungen heute ein. Die Kirche braucht diesen päpstlichen Impuls, um wahrhaftig und zukunftsfähig zu sein.

Magdalena Holztrattner Leiterin der Katholischen Sozialakademie Österreichs

Franziskus fordert von der Kirche den Blick „von unten“. Der Umgang mit den „Geringsten“ ist der Maßstab des Christseins. Politisches Engagement für Gerechtigkeit und Frieden sowie den Schutz unserer Mutter Erde ist daher Christenpflicht.

Anselm Grün OSB geistlicher Lehrer (Münster-Schwarzach)

Ich unterstütze Papst Franziskus, weil er einen neuen Geist und neue Weite in die Kirche bringt. Es ist der Geist Jesu, der nicht am Buchstaben hängt, sondern den Blick auf den barmherzigen Gott öffnet.

László Sólyom Ung. Staatspräsident 2005-2010

Papst Franziskus kennt die Armen und spricht glaubwürdig gegen das Unrecht in der Welt. Seine Betonung der Barmherzigkeit Gottes und der Freude des Evangeliums wirkt befreiend für die Kirche.

Dom Erwin Kräutler Bispo do Xingu (Brasilien)

Os pobres, os indígenas, os excluídos no Brasil agradecem diariamente a Deus pelo Papa Francisco que conhece de perto a realidade latino-americana e tem um coração tão sensível e fraterno para com o povo das periferias existenciais da sociedade.

Peter Stosiek Arzt und Hochschullehrer (Ostdeutschland)

Befreit aus dem Bund mit den Mächtigen, den Reichen, den Herrschern und Ausbeutern kann die Kirche mit des Papstes Theologie der Barmherzigkeit der Armen auf jene Sprengkraft hoffen, die sie einmal hatte. Ein neues Zeitalter beginnt scheinbar!

Br. David Steindl-Rast spiritueller Lehrer (USA)

“Heart speaks to heart,” said Saint Augustine. And because you, Pope Francis, speak from the heart, you reach the hearts of people of many different traditions. Thank you for your truly all-embracing = catholic heart.

Wolfgang Thierse Bundestagspräsident a.D. (Deutschland)

Papst Franziskus versucht, unsere Kirche menschenzugewandter, ökumenischer, biblisch-jesuanischer werden zu lassen, damit sie Zukunft hat als katholische, also weltumfassende und vielfältige Kirche zugleich. Deshalb bete ich für Franziskus.

Fritz Lobinger Bischof em. von North-Aliwal (Südafrika)

Ich danke Ihnen dafür, dass Sie in kurzer Zeit uns viel Freude am Evangelium gegeben haben. Durch die Art Ihrer Amtsführung haben Sie uns vertieft daran erinnert, dass Gott Mensch geworden ist und unter uns lebt.

Gerda Schaffelhofer Präsidentin der Katholischen Aktion Österreichs

Papst Franziskus steht für den lang ersehnten Aufbruch der Kirche, der an das Evangelium andockt und die Frohe Botschaft von der Barmherzigkeit Gottes im Hier und Heute glaubhaft verkündet und lebt. Er ist für mich ein Geschenk des Heiligen Geistes.

Kevin Dowling Bischof in Rustenberg (Süd-Afrika)

I thank you for your consistent and prophetic leadership of the Church, calling us to reach out to “peripheries”. You are an inspiration to me, and I offer you my total support and deep affection.

Wolfgang Mazal Arbeitsrechtler Universität Wien

Beeindruckend sind die Ergebnisse der Familiensynode: Die Einbeziehung der Gläubigen und ein intensiver Dialog der Bischöfe mit dem Bischof von Rom haben den Menschen in wichtigen Fragen des Familienlebens eine Weg-Weisung aus dem Glauben eröffnet.

Fery Berger Weizer Pfingstvision (Österreich)

Papst Franziskus ist ein Geschenk des Himmels. Er ist eine spirituelle Inspirationsquelle, ein leidenschaftlicher Kämpfer für eine Kirche der Armen. Er ist ein Mann des Aufbruchs. Es bleibt abzuwarten, wann, wo und wie dieser Aufbruch auch in der Kirche Österreichs zu spüren sein wird.

Johannes Manfred Tebbe OSB Prior im Benediktinerkloster Travenbrück (Deutschland)

Sehr geehrter Heiliger Vater, hiermit möchte ich Ihnen meinen Dank aussprechen für das, was Sie für die Welt und für die Kirche tun. Und ich versichere Ihnen mein Gebet für Ihre schweren Aufgaben.

 

Andras Mate-Toth Theologe und Religionswissenschaftler (Ungarn)

Papst Franziskus redet aus der Sicht der Armen für alle Menschen guten Willens ins Gewissen zu reden. Daher ist er so beliebt bei vielen Gläubigen und Nichtgläubigen, die ihre tiefe Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit durch ihn menschennah vertreten fühlen.

Andreas Batlogg SJ Chefredakteur Stimmen der Zeit (Deutschland)

Was Papst Franziskus am Christkönigssonntag 2013 mit „Evangelii gaudium“, seiner Roadmap, begonnen hat, das setzt er konsequent um – auf vielen unterschiedlichen Ebenen. Die Geschichte wird es zeigen.

Sr. Beatrix Mayerhofer Provinzoberin der Schulschwestern (Österreich)

Die Hirtensorge Gottes hat in Papst Franziskus ein neues Gesicht bekommen. Sein nachsuchender Blick sieht die Not, aber auch überraschend neue Wege.

Klaus Pfeffer Generalvikar, Bistum Essen (Deutschland)

Ich unterstütze Franziskus, weil er die Kirche als offenes Haus versteht – nicht als „Zollhaus“, aus dem „Kontrolleure der Gnade“ die Menschen überwachen. Liebevoll und barmherzig sollen Christen auf die Straßen der Welt gehen – nach Jesu Vorbild.

Richard Kearney Seelig Chair of Philosophy at Boston College (USA)

Francis' mission to serve as shepherd rather than rule as overlord is an inspiration to all those of Christian - or non-Christian - faith committed to a God of the fragile, wounded, courageous and forgotten. The world needs him more than ever.

Paul-Chummar Chittilappilly CMI Moral- und Pastoraltheologe (Kenia und Indien)

As a Missionary, Pastoral Counsellor and Teacher of Theology, I have been seen the brokenness of many lives. I am deeply grateful to Pope Francis for his words and actions which are human, compassionate and healing, and fully in the spirit of Jesus.

Felix Unger Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften

Besonders beeindruckt hat mich Ihre Haltung gegenüber Geschiedenen und Wiederverheirateten. Alle die es zum Tisch des Herrn drängt haben Platz. In einer Zeit des aggressiven Atheismus ist Platz allen zu bieten, ein Akt der Barmherzigkeit.

Waltraud Klasnic Landeshauptsfrau a.D., Opferbeauftragte der österreichischen Katholischen Kirche

Die Ausstrahlung und der erfrischende offene Zugang von Papst Franziskus gerade auch zu heiklen Themen sind eine große Chance für die  Weltkirche im 21. Jahrhundert. Wir wollen sie nützen und Papst Franziskus bestmöglich unterstützen.

Karl Rottenschlager Emmausgemeinschaft St. Pölten (Österreich)

Ein Papst, der an seinem 80. Geburtstag gemeinsam mit Obdachlosen frühstückt, der muslimischen Strafgefangenen die Füße wäscht und im Vatikan syrische Flüchtlinge aufnimmt, ist ein wahrer Glücksfall für die zerrissene Menschheitsfamilie…

Thomas Andonie Bundesvorstand des BDKJ (Deutschland)

Papst Franziskus inspiriert uns jeden Tag. Denn er ist so, wie wir in den Jugendverbänden sein wollen: katholisch. politisch. aktiv. Katholisch, tief im Glauben verwurzelt. Politisch, mit einem klaren Blick für die Realität. Aktiv, um den Menschen zu dienen.

Martin Gächter em. Weihbischof in Basel-Solothurn (Schweiz)

Papst Franziskus orientiert sich wie Franz von Assisi an Jesus und seinem Evangelium. So liebt er alle Menschen, besonders die Armen und Schwachen – und auch seine Kritiker. Er zeigt sehr gut, wie die Kirche immer besser und Christus-naher werden kann.

Georg Sporschill SJ Elijah-Gemeinschaft (Rumänien)

Franziskus antwortet mit überraschenden Taten und Worten auf brennenden Nöte. Sein Einsatz für die Armen, Flüchtlinge, Obdachlosen, wie er sich vom Protokoll und Kurie befreit ... Er brennt dafür, zu helfen und die Menschen zur Mitarbeit zu rufen.

Johann Weber em. Bischof von Graz-Seckau (Österreich)

Papst Franziskus öffnet die Türe zu neuem Lernen, wie wir Glauben, Mut und Barmherzigkeit vereinen können.

Martina Berthold Mitglied der Landesregierung Salzburg

Respekt! Dass Papst Franziskus einem muslimischen Mädchen die Füße wäscht, schutzsuchenden Menschen sein Haus öffnet und selbstkritisch die Kirche als zu macho beschreibt, zeigt seinen beherzten Einsatz für eine unverhandelbare Geschwisterlichkeit.

Thierry-Marie Courau OP Institut Catholique de Paris

Le courage et la détermination, la finesse de jugement et l’ouverture du cœur du pape François nous montrent comment l’Esprit travaille l’Église pour créer avec elle une civilisation du dialogue et de la rencontre. Merci pape François.

Pierre Stutz spiritueller Lehrer (Schweiz)

Einander auf Augenhöhe – ohne Schuldzuweisungen – zu begegnen, ist das zentrale Anliegen Jesu. Papst Franziskus ermutigt uns zu diesem not-wendenden Perspektivenwechsel, den jede und jeden von uns betrifft. MERCI!

Norbert Bischoff Minister für Arbeit und Soziales a.D., Sachsen-Anhalt (Deutschland)

In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen gerät und Mitmenschlichkeit verlorengeht, ist Papst Franziskus ein Hoffnungszeichen für alle Menschen: Eine einladende und barmherzige Kirche, in der Menschen versöhnt und geschwisterlich leben.

Andreas Knapp "Kleine Brüder vom Evangelium", Leipzig (Deutschland)

Franziskus überzeugt als Bischof von Rom, weil er dem Vorbild Jesu folgt: Er geht zu den Menschen am Rand, den Ausgegrenzten, der Vertriebenen, den Arm-gemachten. So wird dir Kirche zum Zeichen für Gottes neue, andere Welt.

Matthäus Karrer Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart (Deutschland)

„Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe…; doch am größten unter ihnen ist die Liebe (1 Kor 13,13)“ – Lieber Papst Franziskus, ich danke Ihnen, dass Sie uns diesen zentralen Satz unseres Glaubens durch Ihr Handeln wieder neu erschlossen haben.

Monika Renz Psychoonkologin, Theologin, Musiktherapeutin, Autorin (Schweiz)

Ich bin äußerst dankbar, dass Papst Franziskus den leidenden Menschen, den Kranken und Opfern von Gewalt eine Sprache gibt, indem er unsere Spiritualität und Pastoralkultur wieder auf ihren jesuanischen Ursprung verweist. Und er lebt, was er sagt.

Paul Hinder Bischof in Arabien (Abu Dhabi)

Pope Francis reminds us constantly that only a Church that serves is a serviceable Church. He wants us to be shepherds who walk with the people in the way as Jesus did. He made the humans feel that “God is greater than our hearts”.

Iris Strasser mit fünf em. PräsidentInnen der Katholischen Aktion Gurk Klagenfurt

Papst Franziskus kommt bei vielen Menschen gut an, weil er Themen in einer Weise anspricht, die die Menschen erreicht und bewegt, auch in Kärnten. Stellvertretend für viele Gläubige in unserem Land ist es uns ein Anliegen, dies sichtbar zu machen.

Karl Eder Landeskomitees der Katholiken in Bayern (GF)

Papst Franziskus beeindruckt mich, weil er barmherzig denkt und handelt. Er zeigt mit über 80 Jahren, wie man die Botschaft Jesu Christi in der Welt von heute überzeugend verkünden und leben kann.

Franz Küberl langjähriger Caritasdirektor Österreichs

Weil Papst Franziskus mit Kraft und Geduld die jesuanische Botschaft als „Entängstigungsmedikament“ für mehr Solidarität an die Mächtigen und als Einladung an die Ohnmächtigen in unserer Gesellschaft für eine bessere gemeinsame Zukunft ausspricht.

Michael Kuhn COMECE - Deputy General Secretary, Brussels (Belgium)

Die Veränderung der Kirche, die Papst Franziskus beabsichtigt, beginnt nicht bei den Strukturen, sondern bei den Christen: ihrer Wahrnehmung der Welt, ihrem Denken und dem daraus folgenden Handeln.

Astrid Rössler Landeshauptmannstellvertreterin in Salzburg (Österreich)

In „Laudato sí“ fordert Papst Franziskus unser aller Einsatz zur Lösung der sozialen und ökologischen Krisen der Erde. Seine Worte rütteln auf, seine Taten sind beispielgebend, seine Herzlichkeit verströmt so viel Zuversicht. Er macht uns Mut.

Diamantino Prata de Carvalho ofm em. Bischof in Campanha (Brasilien)

Pela simpatia que Francisco irradiava na JMJ, no Rio de Janeiro, Brasil, e na atenção que dava a cada pessoa, só podemos apoiar nosso querido Papa!

Franz-Josef Overbeck Bischof von Essen (Deutschland)

Papst Franziskus lehrt, mit Hilfe der „Unterscheidung der Geister“ differenziert auf die Nöte und Sorgen der Menschen zu blicken. Seelsorge und kirchliche Lehre werden sich dadurch neu und tiefer entwickeln – um der Menschen Willen, zu denen Gott uns als Kirche sendet.
 

Markus Vogt Sozialethiker in München (Deutschland)

Papst Franziskus gibt mit seinem Kurs zahllosen Menschen neue Hoffnung auf eine Erneuerung der Kirche, eine glaubwürdige Moral, eine ökologische Umkehr und eine verständliche Sprache. Auch ich lebe von dieser Hoffnung.

Alois Glück Landtagspräsident in Bayern a.D., langj. Vorsitzender des ZdK

Papst Franziskus eröffnet Wege und baut Brücken zu den suchenden Menschen in allen Regionen, Kulturen und Religionen dieser Welt. Er ist uns allen eine große Ermutigung und Motivation.

Hans Marte Präsident von Pro Oriente (Österreich)

Ich bewundere Johannes Paul II., der Ideologen Angst machte. Ich danke Benedikt XVI., der meinem Glauben Türen öffnete. Väterlich ist mir Papst Franziskus, weil er so spricht und handelt, wie ich es mir schon lange von meiner Kirche erbete.

Joachim Unterländer Vorsitzender des Landeskomitees der Bayer. Katholiken, MdL

Papst Franziskus ist ein Glücksfall für die gesamte Menschheit und eine an der Humanität orientierte Weiterentwicklung kirchlichen Lebens. Seine Enzykliken und Veröffentlichungen machen uns große Hoffnung.

Václav Malý Weihbischof von Prag

Franziskus hat keine Angst vor engem Kontakt mit Menschen an der Peripherie. Seine Reformen sind nicht billiger Populismus, aber sie entspringen seinem Herzen, das für den Herrn schlägt.

Hans-Joachim Meyer Minister 1990-2002, Zdk-Präsident 1997-2009 (Deutschland)

Glaube braucht Festigkeit und Bewegung. Festigkeit ohne Bewegung erstarrt. Bewegung ohne Festigkeit zerrinnt. Papst Franziskus ist Bewegung – eine zugleich tastende und ermutigende Bewegung. Doch auch in der Bewegung bleibt seine Haltung fest.

Daniel Hermann Kulturminister Tschechien)

Ich halte Papst Franziskus für einen überaus mutigen Menschen und schätze an ihm vor allem die Resonanz zwischen seinen Worten und seinen Taten.

Wolfgang Radlegger Landeshauptmann Stv.a.D. Salzburg, Sponsor

„Wenn wir also einen Beitrag leisten wollen, um die Geschichte wirksam zu verändern und wirkliche Entwicklung zu ermöglichen, dann müssen wir auf den Schrei der Armen hören und uns einsetzen, um sie aus der Ausgrenzung herauszuholen.“ (Pope Francis)

Maria Flachsbarth Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes

Papst Franziskus lebt glaubwürdig Liebe und Erbarmen. Er öffnet die Tür zum Glauben und schenkt Hoffnung – nicht zuletzt den Frauen! Gemeinsam mit ihnen hoffen wir auf Wege zu echter geschwisterliche Teilhabe in der Kirche - im Geiste Jesu Christi!

Sr. Ishpriya Spirituelle Lehrerin (Österreich)

Francis - a man in love with God and humanity: who can guide and teach, children who exchange letters with him: by challenging Encyclicals which all can understand: who eats a meal with labourers at their work place: or addresses the UN Assembly with authority, hope and authenticity: He is OUR Pope.

Taras Chagalla griech.-kath.Pfarrer in St. Barbara in Wien

In unserem Papst Franziskus erkenne ich sehr tiefe und vor allem ansteckende Freude und Optimismus des Glaubens an Jesus. Seine kritische und zugleich nicht verurteilende Haltung gegenüber der Welt soll auf allen Ebenen der Kirche spürbar werden.

Maximilian Aichern Bischof em. von Linz (Österreich)

Der Papst ist kein Ideologe – er ist ein Hirte. Was er sagt, ist gewichtig, mit Blick auf die Zeichen der Zeit und das Evangelium für die Menschen da zu sein.

Marlies Busse Bundesvorsitzende der Caritas-Konferenzen Deutschlands

Franziskus – bereits der Name lässt Grosses denken. Wie auch sein Namenspatron, der Hl. Franz von Assisi, lebt unser Papst das Evangelium: er geht an die Ränder der Gesellschaft, wäscht Straffälligen die Füsse und setzt Zeichen der Barmherzigkeit.

Georg Winkler Rektor em. der Universität Wien

Papst Franziskus tritt für eine offene, missionarische Kirche ein, die nicht ausschließt, und die auf die Ränder der Gesellschaft, besonders auf die Armen zugeht.

Christina Brudereck Evangelische Kommunität Kirubai: Theologin und Schriftstellerin

Franziskus rückt das Erbarmen in die Mitte der Kirche, des Herzens, des Engagements für diese Welt. Dafür liebe ich ihn. Auf Erbarmen sind alle Menschen angewiesen und ansprechbar.

"Barmherzigkeit Gottes" (Franziskus) übersetzen wir in unserer pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen in Respekt, Augenmaß, Wertschätzung und Anerkennung. Diese Werthaltungen fördern lebensfrohe Persönlichkeiten. Jesus folgend ist uns Menschlichkeit wichtiger als Legalismus.

Hermann Imhof MdL Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

Franziskus ist ein Segen für alle Christen. Barmherzigkeit, Verzeihen stehen bei ihm vor Dogmen. Seine Haltung des Dienstes und der Bescheidenheit sind authentisch. Sein Focus auf die Benachteiligten und Frauen verändern unsere Perspektive radikal.

Heinz Nussbaumer Herausgeber DIE FURCHE

In einer recht vorbildlos gewordenen Welt, die aus den Fugen zu geraten droht, erscheint Franziskus wie ein Hoffnungszeichen für alle Menschen und ein Geschenk des Himmels.

Werner Weidenfeld Centrum für angewandte Politikforschung CAP (München)

Papst Franziskus vermittelt mit seinem Leben eine elementare, existentielle Erkenntnis! Entscheidend ist der Transzendenzbezug des Menschen – der ihm den Horizont der Sinnfrage eröffnet. Und so erkennt man: Wer glaubt ist nie allein.

Reto Wyss Bildungs- und Kulturdirektor, Luzern (Schweiz)

Papst Franziskus beeindruckt mich, weil er Themen angeht, die uns Menschen bewegen. Er spricht von Mensch zu Mensch und wird von allen verstanden. Er verdient unsere Unterstützung.

Ivo Fürer Bischof em. St. Gallen; Langzeit-Generalsekretär des CCEE

Ich freue mich, darüber, dass Papst Franziskus von der konkreten Situation der Menschen ausgeht und die Verschiedenheit der Kontinente und deren Kulturen wertschätzt.

Zbigniew Nosowski Publizist (Polen)

Pope Francis is a constant challenge to me. In my Christian life I got used to some trodden paths. And there he comes, calling me – and the whole Church! - to a conversion. My habits may not be bad, but they need a renewal. It’s really providential.

Martin Werlen OSB Abt em. von Einsiedeln

"In Rom Reformen durchzuführen heißt gleichsam die Sphinx von Ägypten mit einer Zahnbürste zu putzen.“ Mit dieser Herausforderung dürfen wir Papst Franziskus nicht allein stehen lassen. Miteinander in der Treue zum Evangelium kann es gelingen!

Eva Jäggi Psychoanalytikerin, Autorin (Österreich)

Die Botschaft meiner Mutter, die mich einfach bei aller Kritik an der Kirche, nie mehr loslassen wird: "Gott ist gut". Und das ist der Grund, weshalb mir alles, was Franziskus sagt, letztlich ganz und gar vertraut klingt. 

Gaby Hagmans Direktorin des Caritasverband Frankfurt

Papst Franziskus mahnt uns immer wieder, das moderne Leben kritisch zu hinterfragen. Christsein bedeutet, Jesu Botschaft und Werthaltung stets fest im Blick zu halten und nicht in einer vermeintlichen Komfortzone zu verweilen.

Paul Iby Bischof em. von Eisenstadt (Österreich)

Ihr pastoraler Weg, Worte und Handeln, helfen uns, die Botschaft Jesu zu den Menschen zu bringen. Sie „stärken Ihre Brüder“, wie Jesus es von Petrus wünschte! Dafür danke ich Ihnen, Heiliger Vater, ganz persönlich und bete für Sie und Ihr Wirken.

Irene Heineke evangelische Pastorin, Flechtingen (Ostdeutschland)

Papst Franziskus spricht als Mensch zu Menschen. Er weiß, was ihre Seele braucht, und geht dabei behutsam vor. Fast wider Willen wird er zu einem Reformator. Dafür braucht er viele Mitstreiter.

Joseph Pühringer Landeshauptmann von Oberösterreich a.D.

Ich unterstütze P. Franziskus weil er endlich das 2.Vatikanum umsetzt und fortsetzt! Kirche um der Menschen Willen! Frohbotschaft nicht Drohbotschaft, geistige Weite nicht Enge! Weil er für die Ökumene ist und bei ihm reden und tun im Einklang stehen!

Rocco Buttiglione Europaminister 2001-2005 (Italien)

Pope Francis stands entirely within the great Tradition of the Church renewed by the II Vatican Council and re/proposed by his great predecessors St. John Paul II and Benedict XVI. His spirit is that of the “Reform from the Source” of Romano Guardini.

Jacqueline Keune Theologin, Koordinatorin der Schweizer Basisgruppen-Bewegung (Schweiz)

Ein Papst, der Schlafsäcke an Obdachlose verteilen und für sie vor seiner Haustür Duschen installieren lässt, der Strafgefangenen die Füße wäscht und als erstes nach Lampedusa geht – ich habe es nicht mehr für möglich gehalten.

Volker Beck Mitglied des Deutschen Bundestages 1994-2017

Gott ist Liebe. Seine Kirche muss Erbarmen ausstrahlen. Manche möchten den Papst aufhalten, die Tore der Kirche für die Menschen weiter zu machen. Wem die Kirche am Herzen liegt, der muss sich gegen diese Angriffe und vor den Papst stellen.

Hermann Miklas Superintendent (Steiermark, Österreich)

Papst Franziskus ist mit seinen Haltungen dicht am Evangelium von Jesus Christus. Und damit zugleich nahe bei den Menschen. Deshalb hat er auch von mir als evangelischem Christen seine volle Unterstützung. Gottes Segen sei mit ihm!

Stephan Dähler SVD Provinzial der Steyler Missionare (Schweiz)

Wie Papst Franziskus das Evangelium auslegt und lebt, das ist auch für uns Steyler Missionare in aller Welt eine Richtschnur christlichen Handelns.

Susanne Schmid Ärztin – 20000. Unterstützerin (Österreich)

Der Papst der einfach „Buona sera“ sagt und im Gästehaus wohnt. Predigt nicht nur Nächstenliebe, sondern lebt Sie glaubhaft. Nicht Dogmatiker, nicht Theologe, aber glaubwürdiger Nachfolger Jesu Christi. Hoffnung auf die Erneuerung der Katholischen Kirche.

Irene Radunsky Großmutter, 10000.Unterzeichnerin (Österreich)

„Halt an, wo läufst du hin; der Himmel ist in dir. Mensch werde wesentlich!….Der Zufall muss hinweg und aller falscher Schein!“ Gelebter Glaube bedeutet für mich, Gott in allen Lebenslagen nahe sein; zu spüren, dass ER uns trägt.

Joeph O'Leary Prof. Sophia University in Tokyo (Japan)

Pope Francis's well-grounded pastoral vision reveals the full riches of Catholic teaching, contextualizing and actualizing it as a force for good today.

Sr. Lea Ackermann Gründerin von SOLWODI (Deutschland)

Herzlich danke ich Papst Franziskus, dass er das Evangelium nicht nur durch Worte, sondern durch sein Tun und Verhalten den Menschen nahe bringt.

Thomas Sternberg Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken

Der Papst aus Argentinien verändert unsere Perspektive: man sieht alte christliche Positionen in einem neuen, anderen Licht: Christsein als Dienst an konkreten Menschen, an „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst, besonders der Armen und Bedrängten“.

Maria Etl Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands

Menschen bleiben in unserer Wirtschaft auf der Strecke. Viele werden ausgebeutet und sozial deklassiert. Papst Franziskus stärkt mit seinen Aussagen die Arbeit der KAB Deutschlands für eine menschengerechte Wirtschaft und ein gutes Leben für Alle.

Ingeborg Gabriel Sozialethikerin in Wien (Österreich)

Papst Franziskus lebt das Evangelium Jesu durch seine Sorge für die Armen, für Erhalt der Schöpfung und Frieden. Er genießt bei Angehörigen aller Religionen, bei Atheisten und Agnostikern, wie ich aus vielen Gesprächen weiß, höchstes Ansehen. Ein Glück für die Kirche.

Martin Felhofer Abt des Stiftes Schlägl (Oberösterreich)

Ich bin dankbar für seine ermutigenden Zeichen und seine Worte. Uns Orden macht Papst Franziskus Mut: Wo Ordensleute sind, da ist Freude; wir sollen die Welt aufwecken; aus uns herausgehen und fragen, was Gott und die Menschheit heute verlangen.

Bruno Staffelbach Rektor der Universität Luzern (Schweiz)

Papst Franziskus geht voran im Zugehen auf Menschen die auf ihrem Weg des Lebens den Anschluss verlieren. Das verdient Respekt, Dankbarkeit und Gefolgschaft.

Marie-Jo Thiel Vorsitzende der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie (Frankreich)

Par sa triple attention à l’expérience des croyants, à l’intelligence des personnes, au cœur et aux affects, François ouvre un chemin d’audace et de miséricorde évangéliques que je salue.

Christoph Leitl Präsident der Europäischen Wirtschaftskammer

Das Unterzeichnen ist mir wichtig, um Solidarität mit dem mutigen Papst zu signalisieren, der überkommene Strukturen überwinden und die Kirche damit in eine moderne Gesellschaft integrieren will. Kirche braucht Zukunft – unterstützen wir daher Franziskus!

Thadina Keinath Ev.-theol. Seminar Blaubeuren / Reutlingen

"Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Denn er ist mein Fels, meine Hilfe, mein Schutz, dass ich gewiss nicht fallen werde." (Psalm 62,23). Möge dieser mein Denkspruch zur Konfirmation auch auf Sie zutreffen.

Liste aller Unterzeichnenden

 

Zulehner erklärt im Gespräch mit Christoph Riedl-Daser das Anliegen des Offenen Briefes (Orientierung, 12.11.2017): klicken Sie hier!


jump to top
  • Presse
  • Impressum
jump to top